… muss leiden – Exkursion nach Ludwigsburg
Die Schülerinnen und Schüler der beiden 7. Klassen begaben sich auf eine Zeitreise
zur Mode in der Barockzeit. Im Ludwigsburger Barockschloss konnte man die Mode
im Absolutismus sowie die Herrschaft in dieser Epoche näher kennenlernen.
Der Modegeschmack im Absolutismus war für uns zunächst sehr befremdlich, jedoch
konnten in den Führungen mit Frau Krauth vieles zur Etikette und zum Leben am
Hofe kennengelernt werden. Ein Fokus lag auf der Mode, welche zwar prunkvoll und
edel, aber selten komfortabel vom Kleinkind bis zum Greis war.
Der Titel „Wer schön sein will, muss leiden“, brachte dies in der Führung zu Tage.
Uns wurde so allerhand Interessantes beigebracht.
Selbst junge Mädchen und Damen mussten Korsagen – für deren Taille – tragen. Je
breiter der Rock, desto wohlhabender die Dame. Nur Männer trugen unter ihren
Kniehosen Unterwäsche. In und unter den üppigen Kleidern und Perücken wurden
Fallen – mit Honig und Blut getränkt – für Läuse platziert. Wegen dem sehr
zuckerhaltigen Essen und mangelnder Zahnhygiene starben viele Menschen früh an
Blutvergiftungen. Die Fächer verbargen oftmals die schlechten, teils verfaulten
Zähne. Abgerundet wurde dies mit der Mode während der Französischen Revolution,
welche im krassen Kontrast zur Mode im Absolutismus stand.
Unser Exkursionstag endete mit einem Aufenthalt auf dem Ludwigsburger
Barockweihnachtsmarkt in der Fußgängerzone, wo die Schülerinnen und Schüler
sich stärken konnten und noch kleine Geschenke zum Weihnachtsfest besorgt
werden konnten.
Vielen Dank an Frau Hägele, Frau Krech, Herrn Stiewe und Herrn Fricke für die
Begleitung dieser Exkursion.