Virtueller Weihnachtsspaß und Future Skills: Ein Workshop der besonderen Art für die Klasse 9b
Gestern Nachmittag wurde es in der Klasse 9b der Steinbeis GMS Ilsfeld so richtig futuristisch! Der PHreiraum der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg war zu Gast und hatte neben einigen Studierenden eine ganze Palette an VR-Brillen im Gepäck. Die Schülerinnen und Schüler durften eintauchen in virtuelle Welten – und das sogar mit einem besonderen Christmas Special!
Ein Weihnachtsabenteuer der besonderen Art
Wer wollte nicht schon einmal dem Grinch persönlich begegnen? Dank der VR-Technologie war das nun möglich. Einige Schüler fanden sich in einem virtuellen Weihnachtsdorf wieder, in dem der Grinch sein Unwesen trieb, während andere mutig in die Tiefen der Meere hinabtauchten und Seite an Seite mit Haien schwammen. Die realitätsnahen Erlebnisse sorgten nicht nur für staunende Gesichter, sondern auch für jede Menge Lacher und spannende Gespräche über das, was technisch möglich ist und wie dies künftigen Unterricht verändern und ergänzen kann.
Auch die Risiken im Blick
Doch VR ist nicht nur Spaß. Gemeinsam mit den Experten des PHreiraums wurden auch die Gefahren und Risiken der virtuellen Realität diskutiert. Welche Auswirkungen hat es auf den Körper und Geist, längere Zeit in virtuellen Welten zu verbringen? Wie schützt man sich? Solche Fragen wurden intensiv mit Dozentin Annika Schilling besprochen, damit die Schüler nicht nur Konsumenten, sondern auch zu kritische Nutzern moderner Technologien werden.
Ausblick auf spannende Projekte
Das Beste kommt aber noch: Die Schüler der 9b haben das Angebot erhalten, in künftigen Kooperationsprojekten selbst virtuelle Räume zu erstellen. Der Einstieg in diese Form von Innovationstechnologien ist geglückt und wir haben die Future Skills auf dem Schirm! Die Begeisterung war deutlich spürbar, und es wird spannend zu sehen, welche Möglichkeiten sich in den kommenden Jahren ergeben.
Ein gelungener Einstieg in die Welt von morgen
Der Workshop mit dem PHreiraum war ein voller Erfolg und hat nicht nur gezeigt, wie viel Potenzial in VR-Technologie steckt, sondern auch, wie wichtig es ist, kritisch und kreativ mit Innovationen umzugehen. Klasse 9b ist bereit für die Zukunft – und wer weiß, vielleicht steht der eine oder andere bald als Entwickler eigener virtueller Welten in den Startlöchern!