Farbenfrohe Wasserwelten – eine Schulhofgalerie der besonderen Art
Am vergangenen Donnerstag verwandelte sich der Schulhof der Steinbeis-Gemeinschaftsschule Ilsfeld in eine lebendige Open-Air-Galerie. Unter dem Titel „Wasserwelten“ präsentierten Schülerinnen und Schüler der Klassen 4b, 5 und 6 gemeinsam mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Reineck und Frau Vogel eine beeindruckende Ausstellung mit fantasievollen, mutigen und teilweise überraschenden Kunstwerken rund um das Thema Wasser.
Im Mittelpunkt der Vernissage stand die Klasse 4b, die in den vergangenen Wochen unter der Leitung von Frau Reineck nicht nur beeindruckende Bilder gestaltete, sondern mit kreativer Energie und handwerklichem Geschick aktiv die Gestaltung des Schulhofs übernommen hatte. Tatkräftig unterstützt wurde das Projekt von der Firma Soyez aus Ilsfeld. Ein riesiger Dank gilt hier insbesondere Alina Soyez und ihrem Mitarbeiter Thomas, die nicht nur eimerweise Materialien und Know-how einbrachten, sondern auch selbst mit den Kindern zusammen den Pinsel schwangen.
Die Vernissage wurde feierlich eröffnet durch eine kurze Ansprache von Bürgermeister Bordon, der das Engagement der Kinder und die kreative Aufwertung des Schulhofs ausdrücklich würdigte. Die neuen Hüpfspiele, Meerestiere sowie eine symbolische Sandbank um unseren einzigen Schulhof-Baum wirken sichtlich erfrischend im traditionellen Betongrau.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Mit erfrischenden Fruchtbechern, liebevoll dekoriert in nautischem Stil, verwöhnten die Fünftklässler unter der Leitung von Frau Schnaithmann und Herrn Bort die Gäste der Vernissage. Das Catering war nicht nur super lecker, sondern passte selbstverständlich auch thematisch wunderbar zur Veranstaltung.
Die lockere, fröhliche Atmosphäre, das tolle Wetter, die engagierten Kinder, Lehrkräfte und Unterstützer machten den Nachmittag zu einem echten Highlight des Schuljahres – unser Schulhof ist nun um ein paar echte Kunst-Schätze reicher.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, die dieses Projekt möglich gemacht haben, speziell auch unserem Förderverein „Piets Freunde“, auf dessen Gründungssitzung die Idee zur Schulhof-Aktion entstanden ist.