Streber sein ist cool

 

 

Fleiß, Einsatz und Teamgeist – all das zahlt sich aus! In der letzten Runde der Aktion „Streber sein ist cool“ durften die Gewinner mit der Schulsozialarbeit nach Nordheim zum Kegeln fahren. Für viele war das nicht nur ein spannender Ausflug, sondern auch die verdiente Belohnung für ihr Engagement in der Schule.

Leistung, die belohnt wird

Die Aktion „Streber sein ist cool“ zeigt, dass es sich lohnt, dranzubleiben. Wer regelmäßig gute Leistungen bringt, sich anstrengt und mit vollem Einsatz dabei ist, hat nicht nur bessere Chancen in der Schule, sondern auch im Leben. Doch oft fehlt die richtige Motivation – genau hier setzt das Projekt unserer Schulsozialarbeiterin an. Mit coolen Belohnungen werden Schülerinnen und Schüler angespornt, ihr Bestes zu geben.

Einer der Höhepunkte des Projekts war der Kegel-Ausflug nach Nordheim. Dort konnten die Gewinner einen entspannten Vormittag verbringen, sich sportlich betätigen und gemeinsam Spaß haben. Dabei wurde nicht nur um die meisten „Strikes“ gekämpft, sondern auch Teamwork und Fairplay standen im Vordergrund.

Ein besonderes Finale für Julia Sommerfeld

Unsere Schulsozialarbeiterin Julia Sommerfeld konnte mit diesem Ausflug ihre letzte „Schuld“ aus dem Projekt bei den Schülern begleichen. Mit dem Kegel-Ausflug konnte sie ihr Kapitel in der Aktion „Streber sein ist cool“ erfolgreich beenden – ein verdienter Abschluss für eine coole Gewinnertruppe.

Warum „Streber“ kein Schimpfwort ist

Oft wird das Wort „Streber“ negativ benutzt – dabei ist es eigentlich ein Kompliment! Wer sich anstrengt, neugierig bleibt und seine Ziele verfolgt, hat später die besten Chancen. Die Aktion zeigt, dass harte Arbeit belohnt wird – und dass es absolut cool ist, für den eigenen Erfolg zu kämpfen.

Die nächste Runde von „Streber sein ist cool“ steht bestimmt schon in den Startlöchern. Wer also fleißig ist, kann sich nicht nur über bessere Noten freuen, sondern vielleicht schon bald auf das nächste coole Event mit der Schulsozialarbeit!

 

 

 

Category: News, Schulsozialarbeit, Sekundarstufe