Im Plenarsaal des Europaparlaments
Es gibt Orte, die bringen einen zum Nachdenken. Nicht, weil jemand dazu auffordert – sondern weil die Größe, die Bedeutung und die Atmosphäre einfach alles sagen.
So ein Ort war für uns der Plenarsaal des Europaparlaments in Straßburg. Wir alle haben es gespürt.
Wir saßen ganz oben auf der Besuchertribüne und blickten nach unten, auf die kreisrunden Sitzreihen, auf die vielen Plätze, auf den Raum, in dem täglich über Frieden, Gerechtigkeit, Zusammenhalt und Zukunft diskutiert wird.
Ehrfurcht.
Das ist wohl das richtige Wort. Auch wenn dort gerade eine Baustelle ist, konnte sie jeder auf seine Weise fühlen
Denn hier, wo sonst Debatten geführt und Entscheidungen für Millionen Menschen getroffen werden,
spürten wir deutlich: Die Welt geht uns alle etwas an.
Als Global Citizens wussten wir das schon vorher. Aber in diesem Moment – da wurde es ganz real.
Wir unterhielten uns leise darüber, was Verantwortung bedeutet, wie wichtig es ist, sich einzumischen,
nicht nur zuzuschauen, sondern mitzugestalten.
Fazit:
Der Plenarsaal hat uns bewegt. Weil wir Menschen sind, die an eine bessere, gerechtere Welt glauben.
Und weil wir erkennen: Global Citizenship beginnt dort, wo man sich nicht mehr fragt, ob man Teil der Welt ist – sondern was man dazu beiträgt.
🗨️ „Ich hab zum ersten Mal gespürt, wie groß unsere Verantwortung wirklich ist.“ – Teilnehmer, nach dem Besuch im Plenarsaal.