Die Woche vor den Herbstferien stand dieses Jahr nicht nur im Zeichen der Schülersprecherwahl sondern war auch gleichzeitig eine Mottowoche in der wir die verschiedenen Varianten einen Feiertag zu begehen zum Anlass nahmen um in verschiedenen Fächern auf Allerheiligen, Allerseelen, Halloween und Dia des los Muertos Bezug zu nehmen. Die Ursprünge der Feiertage gehen vermutlich alle auf uralte keltische Bräuche zurück, die irgendwann mit dem Christentum verschmolzen und von Europa in die neue Welt und nach Mexiko getragen wurden. Bei den alten Kelten lag der Jahreswechsel von Oktober auf November, weswegen der 31. Oktober und der 1.November wichtige Rituale im Jahreskreis waren. Egal wie man es betrachtet, es geht darum sich an den Tagen von 31.Oktober bis 2.November auf die Übergänge zu besinnen und der Verstorbenen zu gedenken. Dass dies auch eine fröhliche Variante haben kann, lernten wir von unseren Spanischlehrern, die uns über die mexikanischen Bräuche informierten und abschliessend mit uns eine kleine coronakonforme Rallye zu Dia des los Muertos im Schulhaus veranstalteten.
Neueste Beiträge
Kategorien
- #nachhaltICH
- Aktivitäten
- Berufsorientierung
- Die GMS
- Frida
- Gemeinschaftsschule
- Global Citizens
- Kunst & Mediengestaltung
- London
- London 1
- LONDON_2019
- MakerSpace
- News
- PEACE
- Piets Freunde
- Primarstufe
- Rom
- Schulsozialarbeit
- Schulversammlung
- Segelschullandheim 2016
- Segelschullandheim 2017
- Segelschullandheim 2018
- Segelschullandheim 2019
- Segelschullandheim 2022
- Segelschullandheim 2023
- Segelschullandheim 2024
- Segelschullandheim 23
- Sekundarstufe
- SMV
- South Africa
- SSD
- Streitschlichter
- Trolley Run
- Über uns
- Vive la France
- Water Warriors