Aufstehn für Demokratie

MdL Erwin Köhler zu Besuch an der Gemeinschaftsschule Ilsfeld – Demokratie erleben, Vielfalt zeigen, Global Citizens gestalten

Wie fühlt sich eine Schule an, die jeden Tag zeigt, was Gemeinschaft bedeutet?

Diese Frage konnte der Landtagsabgeordnete Erwin Köhler am 14. November 2025 live an der Gemeinschaftsschule Ilsfeld erleben. Im Rahmen der Woche der Gemeinschaftsschule öffnete die Steinbeis GMS ihre Türen – nicht nur, um ihren Schulalltag zu zeigen, sondern um zu demonstrieren, was modernes Lernen, Teamgeist und demokratische Kultur heute bedeuten.

Ein Start im Rektorat – Perspektiven auf die Zukunft

Nach der Begrüßung durch die Schulleitung ging es direkt in den Austausch: Welche Chancen bietet die Gemeinschaftsschule? Welche Herausforderungen bringt Vielfalt mit sich – und wie schafft man es, jedem Kind gerecht zu werden?

Der Besuch zeigte schnell: Die GMS Ilsfeld ist ein Ort, der individuelle Wege ebnet und innovative Ideen ernst nimmt.

Schüler führen durch die Schule – der Blick hinter die Kulissen

Anschließend übernahmen die Schülersprecher Elias und Husam das Steuer.

Bei ihrer Schulführung wurde klar: Die GMS lebt von Engagement, Mut und Kreativität.

Stationen der Tour:

  • Segelstunde & Starke Klasse
  • VKL & internationale Vielfalt
  • Schulpartnerschaft und Trolley Run – Lernen durch Verantwortung
  • Schulhofgestaltung, Mensa, Schulsozialarbeit
  • Digitalisierung & Makerspace – vom 3D-Druck bis zum Coding

Diese Führung war kein PR-Programm – sie war ein authentischer Blick darauf, wie Schüler ihren Lernort wahrnehmen und mitgestalten.

Global Citizens – junge Menschen übernehmen Verantwortung

Der Höhepunkt des Vormittags: die Diskussionsrunde zum Thema „Global Citizens“.

Im Musikzimmer versammelten sich Schüleiinnen und Schüler verschiedener Klassen, um mit MdL Köhler über Fragen zu sprechen, die in einer diversen, globalisierten Welt immer wichtiger werden:

  • Welche Verantwortung tragen wir für unsere Welt?
  • Wie gehen wir in Deutschland mit Vielfalt um?
  • Können Jugendliche wirklich etwas verändern?

Moderiert von Elias und Frau Thullner, entwickelte sich ein offenes, ehrliches und teilweise sehr persönliches Gespräch. Schüler berichteten, wo sie sich zu Hause fühlen, was Heimat für sie bedeutet und wie sie sich eine gerechtere Welt vorstellen.

Erwin Köhler zeigte sich beeindruckt von der Reife, Klarheit und Direktheit der Jugendlichen.

#ichstehauf – eine starke Social-Media-Aktion

Zum Abschluss wurde es kreativ:

Eine spontane Social-Media-Aktion unter dem Motto „Global Citizens“ entstand. Mit dem Hashtag

  • #ichstehauf

setzten die Schülerinnen und Schüler ein Zeichen für Demokratie, Vielfalt und die Überzeugung, dass Veränderung mit Mut beginnt – und oft in der eigenen Schule.

Die Aktion war ein Statement:

Wir stehen auf für ein Miteinander, das niemanden ausschließt.

Fazit: Eine Schule, die lebt, wofür sie steht

Der Besuch von MdL Köhler hat gezeigt, was die Steinbeis Gemeinschaftsschule ausmacht:

  • gelebte Demokratie,
  • echte Partizipation,
  • starke Schülerstimmen,
  • Vielfalt als Stärke,
  • und eine Schulkultur, die Verantwortung nicht nur thematisiert, sondern lebt.

Die Schüler gaben an diesem Vormittag das beste Bild ab, das man sich wünschen kann:

Sie zeigten, dass Global Citizens nicht irgendwann irgendwo entstehen – sondern genau hier, in Ilsfeld.

Category: #demokratisch, Aktivitäten, Global Citizens, MakerSpace, Sekundarstufe