Initiative Zukunftsbildung

Staatssekretär Volker Schebesta eröffnet Reallabor Heilbronn – Festakt an der Steinbeis-Gemeinschaftsschule Ilsfeld

Am 22. September fiel in Heilbronn der Startschuss für das Reallabor der Initiative Zukunftsbildung (IZB) – ein bundesweit einzigartiges Projekt, das Wissenschaft, Praxis und Politik zusammenbringt, um neue Bildungsansätze für Kitas und Grundschulen zu entwickeln und erproben.

Die Steinbeis-Gemeinschaftsschule Ilsfeld richtete als Partnerschule einen Teil des Festakts auf dem Schulgelände aus. Gemeinsam mit Bürgermeister Bernd Bordon und Schulleiterin Tanja Bewersdorff übernahm die Schule die Gastgeberrolle und hieß Staatssekretär Volker Schebesta, IZB Geschäftsführer Michael Fritz, Schulamstdirektor Markus Wenz und weitere Vertreterinnen und Vertreter des IZBs, der Schulaufsicht und der Kommune sowie natürlich die Kinder aus Kita und Schule herzlich willkommen.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Bordon und Schulleiterin Bewersdorff setzten die Kinder ihre Vorstellungen von einer guten Bildungszukunft in einer ansprechenden Kunstaktion um. Unter dem Motto „Was wünscht ihr euch für die Zukunft eurer Kita und Schule?“ gestalteten sie bunte Blätter mit ihren Ideen und Visionen, die anschließend an einen symbolischen Baum gehängt wurden.

Ein Höhepunkt war das feierliche Einpflanzen eines jungen Baumes auf dem Schulgelände. Gemeinsam mit den Kindern griffen Staatssekretär Schebesta, Bürgermeister Bordon und Schulleiterin Bewersdorff zum Spaten. Der Baum soll künftig als „Wunschbaum“ wachsen und die Hoffnungen und Gedanken der Kinder für ihre Bildungszukunft sichtbar machen.

Im Anschluss präsentierte die Schulgemeinschaft ihre neuen Räumlichkeiten für den neuen Ganztag in der Primarstufe. Besonders hervorgehoben wurden die innovativen Lernräume sowie die Einbindung der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) in den Schulalltag und vor allem in die Ganztagsangebote.

Staatssekretär Schebesta zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Schule und Schulleiterin Tanja Bewersdorff betonte die Bedeutung der Teilnahme am Reallabor:

„Wir freuen uns sehr, als Partnerschule Teil dieses wegweisenden Projekts zu sein. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen erleben, dass ihre Ideen und Wünsche für die Zukunft wichtig sind und gehört werden. Das Reallabor eröffnet uns die Chance, Schule noch stärker als Lebens- und Lernort zu gestalten, an dem Kinder Verantwortung übernehmen und die Welt aktiv mitgestalten.“

Mit der offiziellen Eröffnung des Reallabors Heilbronn wurde deutlich: Zukunftsweisende Bildung lebt von der Zusammenarbeit aller Beteiligten – von Politik und Wissenschaft über Schulen und Kitas bis hin zu den Kindern selbst. Die Steinbeis-Gemeinschaftsschule Ilsfeld wird diesen Weg als aktive Partnerschule mitgestalten.

Category: Aktivitäten, News, Primarstufe