Global Citizen Night II

Tanzen für mehr Gerechtigkeit – Global Citizen Night auf dem Kelterplatz

Global Citizenship kann leise sein – in Gesprächen, im Zuhören, im Nachdenken. Aber manchmal ist sie auch laut. Fröhlich. Rhythmisch. Und dann tanzt ein ganzer Platz.

Für unsere Global Citizen Night auf dem Ilsfelder Kelterplatz hatten wir ein ganz besonderes Ziel:
Völkerverständigung sichtbar und spürbar machen – mit Musik, Bewegung und echtem Miteinander.
SDG 10: Weniger Ungleichheiten. SDG 4: Bildung für alle – und zwar mit Freude.

Los ging’s mit einem kleinen, feierlichen Walk der GLA-GMS-Gruppe: Vom Schulhof marschierten wir gemeinsam zum Kelterplatz – mit der Musikbox im Bollerwagen, Tanzlust im Herzen und ganz viel Vorfreude im Gesicht.
Ein symbolischer Weg: Gemeinsam losgehen, gemeinsam was bewegen.

Auf dem Kelterplatz warteten schon viele neugierige Schülerinnen und Schüler, Eltern, Geschwister – und dann ging’s los: Der Church Clap, unser internationaler Signature-Dance, brachte Bewegung in die Menge – und verband alle, ob klein oder groß, deutsch oder südafrikanisch, jung oder schon ein bisschen länger jung. 😄

Was folgte, war eine Stunde gelebte Völkerverständigung: Kinder, Jugendliche, Eltern, Bürgerinnen und Bürger –
sie tanzten gemeinsam, lachten gemeinsam, lernten voneinander – ganz ohne Worte, aber mit voller Wirkung.

Eine Stunde tanzen kann die Welt nicht retten – aber sie kann sie für einen Moment ein Stückchen schöner machen.
Und genau das ist passiert: Ilsfeld hat getanzt. Gemeinsam. Für die Vibes. Für das Wir. Für Global Citizenship.

Fazit:
Unsere Global Citizen Night hat gezeigt: Völkerverständigung braucht keine langen Reden. Sie braucht Nähe, Offenheit, Begegnung – und manchmal einfach einen Song. Mit dieser Aktion haben wir nicht nur gefeiert, sondern auch ein Zeichen gesetzt: für gemeinsames Lernen, für Gleichheit, für globale Verantwortung – und für eine Zukunft, in der alle mitmachen dürfen.

„One beat. Many backgrounds. One message: Together.“

„Global denken, lokal tanzen.“ 🕺🌍

Category: Aktivitäten, Global Citizens, Sekundarstufe, South Africa, Water Warriors