Global Citizens im Porsche-Museum
Während Miss Blantinah mit einem Teil unserer Gruppe in der Landesbibliothek in die Welt der Bücher eintauchte,
entschied sich eine andere Gruppe neugieriger Jugendlicher für eine ganz andere Art der Expedition:
Ein Besuch im Porsche-Museum.
Und ja – das war beeindruckend. Sobald man das futuristische Gebäude betritt, weiß man:
Hier geht’s nicht nur um Autos – hier geht’s um Leidenschaft, Technik und Geschichte auf vier Rädern.
Die Begeisterung war sofort da: glänzende Klassiker, legendäre Rennwagen, schwebende Ausstellungsstücke –
ein ganz eigenes Universum aus Geschwindigkeit, Design und Ingenieurskunst.
Aber was diesen Besuch besonders gemacht hat: Es blieb nicht bei staunenden Blicken.
Es entstanden Gespräche – echte Diskussionen über die Mobilität der Zukunft.
Kann man Hochglanz-Motorträume und Klimakrise überhaupt noch miteinander vereinbaren?
Wie sieht nachhaltige Fortbewegung morgen aus – und was können Unternehmen wie Porsche dazu beitragen?
Und was ist unser eigenes Rollenbild als junge Global Citizens, wenn es um Verantwortung, Innovation und Konsum geht?
Fazit:
Der Besuch im Porsche-Museum war mehr als ein Ausflug in die Welt der PS.
Er war eine Reise in Fragen, die uns alle betreffen: Wohin bewegen wir uns als Gesellschaft – und wie können wir das Lenkrad selbst mit in die Hand nehmen?
🌍 „Mobilität der Zukunft? Wir denken weiter als nur bis zur Motorhaube.“