Wie der Church Clap die GMS zum Beben bringt
Eigentlich war es nur ein Flashmob. Ein kleiner Überraschungsauftritt in der großen Pause.
Ein bisschen Musik, ein bisschen Tanzen, ein bisschen Church Clap eben.
Aber was dann passiert ist? Pure Schulhofmagie.
Seit wir den Church Clap eingeführt haben, hat sich der Schulhof der GMS verwandelt –
in eine Bühne, ein Tanzparkett, ein Ort für gute Laune und Bewegung. Und das mitten in der großen Pause!
Was als spontane Aktion begann, scheint jetzt fester Programmpunkt mit Suchtfaktor zu sein.
Sobald die ersten Beats erklingen, passiert etwas Wunderschönes: Die Kids strömen zusammen. Die Großen zeigen Moves. Die Kleinen geben alles. Und der Schulhof wird zum GMS-Dancefloor.
Die Grundschüler? Voll dabei.
Die Fünftklässler? Im Church-Clap-Fieber.
Die Großen? Erstaunlich rhythmisch.
Alle zusammen? Lächeln. Tanzen. Haben Spaß.
Es ist ein bunter, fröhlicher Haufen – und genau das, was eine Schulgemeinschaft braucht:
Bewegung, Musik, Verbindung und ein bisschen Mut mitzumachen.
Fazit:
Der Church Clap ist mehr als ein Tanz. Er ist gute Laune auf Knopfdruck, und der Beweis, dass Tanzen verbindet –
von Klasse 1 bis 10. Also: Box auf, Beat an, Let’s Church Clap, GMS!
🕺💃 „GMS-Dancefloor: Wo Grundschüler und Zehntklässler gemeinsam abgehen. Church Clap for life!“ 😄