Be Aware

Awareness Alert! – Wenn selbst das Gruppenfoto wachsam ist

Global Citizenship heißt: die Welt verbessern.
Und manchmal beginnt das schon beim Witz, der vielleicht lieber keiner gewesen wäre.

Von Anfang an hat uns das Thema Awareness begleitet –
nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit offenen Augen, offenen Herzen und dem ehrlichen Wunsch, aufeinander achtzugeben. Denn klar ist: In einer internationalen Gruppe treffen unterschiedliche Kulturen, Erfahrungen und Empfindungen aufeinander – da kann schon mal ein Kommentar danebenrutschen.

Aber das Schöne war:
Wir haben uns gegenseitig darauf aufmerksam gemacht.
Ob beim Abendessen, im Bus, auf der Tanzfläche oder während einer UNO-Schlacht –
wenn mal ein Spruch unbedacht war oder ein Witz ein bisschen zu scharf, kam direkt ein freundlicher Hinweis:
„Awareness!“ Kurz, charmant, eindeutig. Und meistens mit einem Grinsen – das aber auch etwas bewegt hat.

Awareness wurde zu unserem Codewort.
Zu einem Zeichen von Respekt, Teamgeist und echter globaler Verantwortung.

Und das Beste?
Selbst unser Gruppenfoto hat’s verstanden. Denn irgendwo inmitten lachender Gesichter, Victory-Zeichen und Hüpfposen zeigen wir unser Zeichen für  „Awareness!“ Ganz groß. Ganz deutlich. Ganz stilvoll. Ein Statement im Bild. Und ein Symbol für das, was uns wichtig geworden ist.

Fazit:
Global Citizenship heißt nicht nur tanzen, reisen und lachen.
Es heißt auch: hinhören, mitdenken, Verantwortung übernehmen.
Und manchmal heißt es eben auch: „Hey, das war nicht so cool – Awareness, bitte!“


Category: Aktivitäten, Global Citizens, Sekundarstufe, South Africa, Water Warriors