PHreiraum LB

Virtuelle Welten, echte Erkenntnisse – Wie VR an der PH Ludwigsburg Bildung neu denkt

Bildung der Zukunft? Klingt wie eine Vision.
Doch an der PH Ludwigsburg, im innovativen Lernraum PHreiraum, konnten wir erleben:
Die Zukunft ist längst da – und sie ist beeindruckend.

Das Highlight unseres Besuchs war neben der Diskussion um modernes Lernen das tatsächliche Eintauchen in virtuelle Realitäten mit VR-Brillen – ein Erlebnis, das nicht nur Spaß gemacht, sondern uns als ENSA-Team auf eine ganz neue Ebene des Lernens geführt hat. Plötzlich waren Lerninhalte interaktiv, immersiv und absolut faszinierend.

Ob WBS Planspiel, Weltraumspaziergang, anatomische Simulation oder historischer Ortswechsel –
wir haben gesehen, wie Virtual Reality Bildung verändert: anschaulicher, motivierender, individueller.

Und wir haben verstanden:
Das ist nicht Zukunftsmusik – das ist ein Tool, das wir JETZT brauchen.

Denn Lernen muss zeitgemäßer werden.
Es muss neugierig machen. Es muss berühren, überraschen, begeistern.
Und es muss die digitalen Möglichkeiten nutzen, die längst da sind – für mehr Innovation, mehr Zugänglichkeit, mehr Vielfalt im Klassenzimmer.

Gerade für uns als Global Citizens im ENSA-Programm war diese Erfahrung ein Augenöffner.
VR ist nicht Spielerei – es ist eine Chance. Eine Einladung, Bildung neu zu denken.

Unser besonderer Dank gilt Anika Schilling vom PHreiraum der PH Ludwigsburg,
die dieses Erlebnis für uns möglich gemacht hat – mit Kompetenz, Offenheit und echter Begeisterung für das, was Bildung morgen äähh auch die von HEUTE braucht.

Fazit:
Virtual Reality ist ein starkes Werkzeug, um Lernen spannender, nachhaltiger und zukunftsorientierter zu machen.
Und genau das brauchen wir – überall auf der Welt.

Next Level Education? Let’s go.

Category: Aktivitäten, Global Citizens, Sekundarstufe, South Africa, Water Warriors