New Moves


Flashmob mit Folgen – Wie der Church Clap unseren Schulhof eroberte

Mittwoch, erste große Pause.
Eigentlich rechnet man da mit belegten Brötchen, ein bisschen Müdigkeit und maximal einem halbherzigen Tischtennismatch.
Aber diesmal?
War alles anders.

Denn plötzlich: Musik.
Nicht irgendein Gedudel – sondern Church Clap, der legendäre GLA-Dance-Track mit eingebauter Gute-Laune-Garantie.

Und dann – wie aus dem Nichts – beginnt’s:
Die GLA-Crew legt los. Flashmob-Style.
Mitten auf dem Schulhof. Voller Energie, voller Rhythmus, voller „Was passiert hier gerade?!“-Vibes.

Und die Reaktion?
Pures Staunen. Applaus. Gekicher.
Und schließlich: Tanz-Ekstase in Reinform.

Denn wie es der Zufall (oder das Schicksal?) will, sind unsere Fünftklässlerinnen nicht nur die herzlichsten Kontaktknüpferinnen mit Südafrika, sondern auch – ungelogen – die wildesten Tanzbegeisterten der gesamten GMS.

Kaum war der erste Refrain durch, da rief schon die erste:
„Wie heißt dieser Song mit dem Klatschen?!“
Die zweite: „Können wir das nochmal tanzen?“ Vor allem unsere jüngsten aus der Primarstufe wollten wissen, wie das Lied heisst, wie man den Tschörch Klap lernen kann und wann wieder getanzt wird.
Und Frau Thullner? Wurde kurzerhand zur „Church Clap-Beauftragten“ der Schule ernannt. Funkeln in den Augen, Tanzmoves auf dem Flur – Der Church Clap ist in Ilsfeld angekommen.

Fazit:
Ein Tanz kann ansteckend sein und wer selbst nicht tanzt, schaut gerne zu. Das ist Schulhof-Magie, die zeigt was viele Kinder sich in der Pause wünschen: Bewegung, Spaß und Teil einer gemeinschaft zu sein.
Begegnung fängt manchmal mit einem Beat und einem Klatschen an.

Category: Aktivitäten, Global Citizens, Sekundarstufe, South Africa, Water Warriors