Sprache trifft Poesie – Internationaler Deutschunterricht mal anders
Dass Sprachunterricht weit mehr sein kann als Grammatik und Vokabeln, zeigte sich eindrucksvoll beim Besuch unserer südafrikanischen Gäste im Deutschunterricht der Klasse 9b.
Gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern setzten sich die Jugendlichen aus Jeffreys Bay mit dem Thema auseinander, das in jedem Schulleben eine zentrale Rolle spielt – die Pause.
Ob Schulhofaction, Lieblingsorte oder die Kunst des Nichtstuns – alle Eindrücke, Gedanken und Erfahrungen wurden kreativ in Gedichtform gebracht.
Das Besondere:
Zweisprachig.
Auf Deutsch und Englisch, oft gemischt, mit viel Witz, Gefühl und Wortspielkraft.
In kleinen Teams, bunt gemischt aus GMS- und GLA-Schülerinnen und Schülern, entstanden eigene Texte, die den Pausenalltag auf neue Weise beleuchteten – aus verschiedenen Perspektiven, mit unterschiedlichen kulturellen Prägungen, aber einer gemeinsamen Sprache der Kreativität.
Das absolute Highlight war der Poetry Slam am Ende der Stunde, bei dem die Teams ihre Gedichte der Klasse präsentierten:
Mal lustig, mal nachdenklich, mal rhythmisch gereimt – aber immer mit Herz, Mut und einer richtig guten Portion Bühnenenergie.
Der Applaus kam ganz von selbst – und das Strahlen auf den Gesichtern auch.
Fazit:
Dieser Unterricht war ein echtes Beispiel dafür, wie internationale Begegnung im Klassenzimmer spontan lebendig und wirkungsvoll gelingen kann.